Haushaltseinkommen und Einkommenselastizität der Erwerbsbeteiligung von Müttern
- Author(s)
- Georg Wernhart, Norbert Neuwirth
- Abstract
Die Erwerbspartizipation von Müttern differiert in erster Linie mit dem Alter der Kinder. Dies ist auf mehrere Gründe rückführbar. Diese Arbeit fokussiert in erster Linie auf die Einkommensabhängigkeit des Arbeitsangebots. Vorab werden rezente Studien zur Frauenerwerbsbeteiligung in Österreich und Deutschland systematisch dargelegt. Durch eine darauf aufbauende Analyse der Verteilungen der Haushalts- und Personeneinkommen junger Familien wird einerseits die generelle Einkommenssituation und andererseits die tatsächliche Armutsgefährdung der Untersuchungsgruppe zu anderen Bevölkerungsgruppen vergleichend dargelegt. Schließlich wird die effektive Erwerbspartizipation junger Mütter via einer einkommensbasierten Arbeitsangebotsschätzung unter Zuhilfenahme der Heckmankorrektur vorgenommen. Die daraus geschätzten Lohn- und Haushaltseinkommenselastizitäten bestätigen grundsätzlich Ergebnisse vergleichbarer Studien, der konkrete Vergleich der Elastizitäten von Müttern nach dem Alter der Kinder zeigt darüber hinaus deutliche Verhaltensdifferentiale.
- Organisation(s)
- Project: Family Studies in Austria
- No. of pages
- 50
- Publication date
- 11-2007
- Austrian Fields of Science 2012
- 504003 Poverty and social exclusion, 509013 Social statistics
- Sustainable Development Goals
- SDG 10 - Reduced Inequalities
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/d1c20173-ddc9-4868-a759-e1d0d5d743e8