Erwerbsarbeitszeitmodelle und deren Potenzial für Geschlechtergleichstellung. / Schmidt, Eva-Maria.
in: WISO : Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, Band 46, Nr. 1, 27.04.2023, S. 15-30.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Was macht eine „gute“ Mutter aus? Rückblick auf 20 Jahre Forschung zu sozialen Normen rund um Mutterschaft. / Schmidt, Eva-Maria; Décieux, Fabienne; Zartler, Ulrike.
in: Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, Band April 2023, 03.04.2023, S. 1-4.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
What makes a good mother? Two decades of research reflecting social norms of motherhood. / Schmidt, Eva-Maria; Décieux, Fabienne; Zartler, Ulrike; Schnor, Christine.
in: Journal of Family Theory & Review , Band 15, Nr. 1, 03.2023, S. 57-77.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Children’s Vulnerability to Digital Technology within the Family : A Scoping Review. / Lafton, Tove; Holmarsdottir, Halla B. ; Kapella, Olaf; Sisask, Merike; Zinoveva, Liudmila.
in: Societies, Band 13, Nr. 1, 11, 01.2023.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Evaluierung der Kinder- und Jugendhilfe in Vorarlberg. / Kapella, Olaf; Wernhart, Georg; Hornung, Helena.
Wien, 2023. 286 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 47).Veröffentlichung: Buch
Fokus Jugend 2023 : Ein Überblick in Zahlen. / Schipfer, Rudolf Karl.
36 S. Wien : Österreichisches Institut für Familienforschung . 2023.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Methodische Grundlagen und Forschungsdesign der Studie. / Wöhrer, Veronika; Vogl, Susanne; Schels, Brigitte Katrin; Mataloni, Barbara; Malschinger, Paul; Astleithner, Franz.
Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule. Hrsg. / Veronika Wöhrer; Jörg Flecker; Brigitte Schels. 1. Aufl. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2023. S. 29-56.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Aspekte der Qualitätssicherung in der schulischen Sexualpädagogik in Österreich. / Kapella, Olaf (Herausgeber*in); Mazal, Wolfgang (Herausgeber*in).
Wien, 2022. 285 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 40).Veröffentlichung: Buch
Kinderrechte, Elternrechte, Staatsinteresse – rechtliche Analyse eines Spannungsfelds am Beispiel der Sexualpädagogik. / Mazal, Wolfgang.
Aspekte der Qualitätssicherung in der schulischen Sexualpädagogik in Österreich. Hrsg. / Olaf Kapella; Wolfgang Mazal. Wien, 2022. S. 234-284 (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 40).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Sozialwissenschaftliche und sexualpädagogische Überlegungen zur Qualitätssicherung unter Berücksichtung der Einbeziehung schulexterner Fachkräfte. / Kapella, Olaf.
Aspekte der Qualitätssicherung in der schulischen Sexualpädagogik in Österreich.. Hrsg. / Olaf Kapella; Wolfgang Mazal. Wien, 2022. S. 18-223 (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 40).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Conditions Contributing to Positive and Negative Outcomes of Children's ICT Use: Protocol for a Scoping Review. / Seland, Idunn; Holmarsdottir, Halla B. ; Hyggen, Christer; Kapella, Olaf; Parsanoglou, Dimitris; Sisask, Merike.
in: Societies, Band 12, Nr. 5, 125, 10.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Wie geht es den geflüchteten Ukrainerinnen in Österreich? / Dörfler-Bolt, Sonja.
in: Rudolphina : Wissenschaftsmagazin der Universität Wien, 10.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Väterkarenz. / Dörfler-Bolt, Sonja.
in: Kurier, 17.09.2022.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Autria Country note. / Schmidt, Eva-Maria; Schmidt, Andrea E.
18th International Review of Leave Policies and Research. International Network on Leave Policies and Research, 2022. S. 95-108.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Qualitative Methoden in der Familiensoziologie. / Vogl, Susanne; Zartler, Ulrike; Schmidt, Eva-Maria.
Handbuch Familiensoziologie. Hrsg. / Oliver Arránz Becker; Karsten Hank; Anja Steinbach. 2. Aufl. Springer, 2022. S. 1-23.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Gefährdungsabklärung aus der Perspektive von Jugendlichen. / Hornung, Helena; Kapella, Olaf.
Wien, 2022. 136 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 46).Veröffentlichung: Buch
Studie zur geförderten Familienberatung in Österreich : Klient*innen-Berater*innen-Beziehung und subjektiv wahrgenommene Wirkung aus der Perspektive von Klient*innen und Berater*innen. / Kapella, Olaf; Rille-Pfeiffer, Christiane; Lorenz, Theresa; Geserick, Christine; Buchebner-Ferstl, Sabine.
Wien : Universität Wien, 2022. 447 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 45).Veröffentlichung: Buch
Entwicklung öffentlicher Ausgaben für Familien in 22 EU-Ländern : Europäischer Vergleich von Eckdaten bis 2017 sowie eine Fortschreibung für Österreich bis 2021. / Dörfler-Bolt, Sonja; Baierl, Andreas.
Wien, 2022.Veröffentlichung: Working Paper
Corona und die Entwicklung von Paarbeziehungen. / Geserick, Christine; Kaindl, Markus.
Wien, 2022. 166 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 44).Veröffentlichung: Buch
Grey Divorce in Österreich : Entwicklung, auslösende Mechanismen und Auswirkungen bei Personen mit höherem Scheidungsalter. / Dörfler-Bolt, Sonja; Buchebner-Ferstl, Sabine; Kaindl, Markus.
Wien, 2022. 229 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 43).Veröffentlichung: Buch
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit : Meta-Analyse. / Rille-Pfeiffer, Christiane; Kapella, Olaf.
Wien, 2022. 151 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 37).Veröffentlichung: Buch
Integration of digital technologies in families with children aged 5-10 years : A synthesis report of four European country case studies. / Kapella, Olaf; Schmidt, Eva-Maria; Vogl, Susanne.
2022.Veröffentlichung: Working Paper
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit : Zwischenbericht 2019. / Kapella, Olaf; Lorenz, Theresa; Rille-Pfeiffer, Christiane; Schmidt, Eva-Maria; Wernhart, Georg.
Wien, 2022.Veröffentlichung: Working Paper
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit : Zwischenbericht 2018. / Kapella, Olaf; Rille-Pfeiffer, Christiane; Schmidt, Eva-Maria; Wernhart, Georg.
Wien, 2022.Veröffentlichung: Working Paper
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit : Qualitativer Teilbericht. / Schmidt, Eva-Maria.
Wien, 2022. 46 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 36).Veröffentlichung: Buch
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit : Quantitativer Teilbericht. / Lorenz, Theresa; Wernhart, Georg.
Wien, 2022. 65 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 35).Veröffentlichung: Buch
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Leitartikel: Zur Wahlfreiheit für Eltern und neue Ansätze der Förderung von Väterbeteiligung. / Dörfler-Bolt, Sonja.
in: Alleinerziehende auf dem Weg: Journal für Ein-Eltern-Familien, 02.2022.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven von Ukraine-Vertriebenen in Österreich : Befragung des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. / Dörfler-Bolt, Sonja; Kaindl, Markus; Baierl, Andreas.
20 S. Wien : Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF). 2022.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Das DFG-Netzwerk Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung: Kurzbericht und Ausblick. In: Soziologie, Vol. 51/1, S. 80-82. / Knappertsbusch, Felix; Hense, Andrea; Langfeldt, Bettina; Schoonenboom, Judith; Vogl, Susanne.
in: Soziologie, Band 51, Nr. 1, 2022, S. 80-82.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Familien in Zahlen 2022 : Statistische Informationen zu Familien in Österreich. / Kaindl, Markus; Schipfer, Rudolf Karl.
104 S. Wien : Österreichisches Institut für Familienforschung . 2022.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Fokus Jugend 2022 : Ein Überblick in Zahlen. / Schipfer, Rudolf Karl.
36 S. Wien : Österreichisches Institut für Familienforschung . 2022.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Qualitative Panelforschung. / Vogl, Susanne.
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Hrsg. / Nina Baur; Jörg Blasius. Wiesbaden : Springer, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer-Review
Auswirkungen des beitragsfreien Kindergartens auf die Erwerbstätigkeit der Mütter : Zum induzierten Arbeitsangebotseffekt der Elternbeiträge. / Neuwirth, Norbert; Lorenz, Theresa; Kaindl, Markus; Wernhart, Georg.
Wien, 2021.Veröffentlichung: Working Paper
Flexible working for all? How collective constructions by Austrian employers and employees perpetuate gendered inequalities. / Schmidt, Eva-Maria.
in: Journal of Family Research, 16.11.2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Ausgaben für Elementarbildung und Kinderbetreuung in Österreich. / Baierl, Andreas; Kaindl, Markus.
Wien, 2021.Veröffentlichung: Working Paper
Kostenschätzung zum Ausbau im Elementarbildungsbereich. / Neuwirth, Norbert.
Wien, 2021. 44 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 42).Veröffentlichung: Buch
Austria Country Note. / Schmidt, Eva-Maria; Schmidt, Andrea E.
17th International Review of Leave Policies and Related Research 2021. 2021. S. 92.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Personenbetreuung aus Sicht der Betreuten und Angehörigen. / Geserick, Christine.
Wien, 2021. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 41).Veröffentlichung: Buch
Zum Wohl des Kindes : Konzeptualisierung des „Kindeswohls“ aus unterschiedlichen Perspektiven. / Buchebner-Ferstl, Sabine; Dörfler-Bolt, Sonja; Geserick, Christine.
Wien, 2021. 286 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 39).Veröffentlichung: Buch
Wissenschaftliche Beschäftigungsverläufe an österreichischen Universitäten : Eine Datengrundlage für Entscheidungen von Politik, Universitäten und Wissenschaftler/innen. / Baierl, Andreas.
Wien, 2021. 70 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 38).Veröffentlichung: Buch
High Systemic Immune-Inflammation Index is an Adverse Prognostic Factor for Patients With Gastroesophageal Adenocarcinoma. / Jomrich, Gerd; Paireder, Matthias; Kristo, Ivan; Baierl, Andreas; Ilhan-Mutlu, Ayseguel; Preusser, Matthias; Asari, Reza; Schoppmann, Sebastian F.
in: Annals of Surgery, Band 273, Nr. 3, 03.2021, S. 532-541.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Introduction to special issue: relationality in family and intimate practices. / Twamley, Katherine; Doucet, Andrea; Schmidt, Eva-Maria.
in: Families, Relationships and Societies, Band 10, Nr. 1, 03.2021, S. 3-10.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Interviewing adolescents through time: balancing continuity and flexibility in a qualitative longitudinal study. / Vogl, Susanne; Zartler, Ulrike.
in: Longitudinal and Life Course Studies, Band 12, Nr. 1, 01.2021, S. 83-97.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Case Study: Austria. / Schmidt, Eva-Maria; Kapella, Olaf; Vogl, Susanne.
Country Reports presenting the findings from the four case studies - Austria, Estonia, Norway, Romania. Hrsg. / Olaf Kapella; Merike Sisask. 2021. S. 5-56 (DigiGen working papers; Nr. 6).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Country reports presenting the findings from the four case studies - Austria, Estonia, Norway, Romania. / Kapella, Olaf (Herausgeber*in); Sisask, Merike (Herausgeber*in).
2021. 159 S. (DigiGen working papers; Nr. 6).Veröffentlichung: Buch
Das Spannungsfeld Arbeit und Familie. / Wernhart, Georg; Dörfler-Bolt, Sonja; Neuwirth, Norbert.
6. Österreichischer Familienbericht 2009 – 2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich. Hrsg. / Bundeskanzleramt / Frauen, Familie, Jugend und Integration (BKA / FFJI). Wien, 2021. S. 355-405.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband