Familien in Zahlen 1998
Daten und Grafiken zur Familie in Österreich auf einen Blick. Working Paper 9
Von: Vera Nowak, Rudolf Karl Schipfer
Working Paper Nr. 9 | 1998 | 59 Seiten
Daten und statistische Informationen zur Familie in Österreich sind in verschiedensten Quellen und Veröffentlichungen zu finden und müssen je nach Fragestellung oft mühsam zusammengetragen werden. Dieses Zusammenstellung faßt auf einen Blick wichtige ausgewählte familienrelevante Daten für Österreich zusammen. Hier finden Personen, die in welcher Weise auch immer mit Familie zu tun haben, Tabellen und Graphiken, Querschnitt- und Längsschnittdaten ebenso wie Definitionen der gebräuchlichsten Begriffe übersichtlich zusammengestellt. Dem Leser soll es mit dieser zusammenfassenden Informationsquelle auch möglich sein, die Entwicklungen und Veränderungen auf diesem Gebiet in der jüngsten Vergangenheit nachzuvollziehen. Die Datenquellen sind bei den jeweiligen Tabellen angegeben, um die Herkunft der Angaben transparent zu machen. Lesebeispiele bei vielen Tabellen sollen dem Leser die Interpretation der oft „trockenen“ Zahlen erleichtern.
Den Benützern soll mit diesem Heft ein nützliches und übersichtliches Nachschlagewerk mit den wesentlichsten familienwissenschaftlichen Daten und Informationen geboten werden. Dabei darf allerdings der Hinweis nicht fehlen, daß durch statistisches Zählen, Wägen und Messen nur der quantitative Teil der familialen Wirklichkeit erfaßt wird. Der qualitative Bereich der familialen Wirklichkeit wie, z. B. die Beziehungsintensität, die Kommunikation, der Umgang der Generationen untereinander u.v.m., wird damit nicht beschrieben. Über Rückmeldungen der Benützerinnen und Benützer dieses Working Papers würden wir uns freuen, damit wir es hinkünftig den Anforderungen gemäß verbessern bzw. erweitern können.
Die Zusammenstellung ist nach folgenden Kriterien gegliedert: Bevölkerung, Daten zur Geburt, Familientypen, Eheschliessung – Ehescheidung, Karenz und Kinderbetreuung, Haushalte, Erwerb, Familienlastenausgleichsfonds, Familien- und Fertilitäts-Survey (FFS) sowie statistische Maßzahlen und Betrachtungsebenen. Im Detail beinhaltet diese Zusammenstellung 42 Tabellen und Grafiken zu folgenden Themen:
- Bevölkerung Österreichs
- Bevölkerung Österreichs in 5-Jahres-Kohorten
- Bevölkerung 1991 nach Geschlecht, Familienstand und Alterskohorten
- Lebendgeborene in Österreich
- Natürliche Bevölkerungsbewegungen
- Geburtenfolge bis 1985 - 1996 (Lebendgeborene)
- Legitimität der Geborenen
- Uneheliche Geburten und Unehelichenquote
- Geburtenraten
- Durchschnittliches Fertilitätsalter und Alter bei erster Geburt
- Lebenserwartung bei der Geburt
- Familien nach Familientypen
- Familien nach Alter der Kinder
- Familien nach Familientyp und Bundesland
- Frauen in ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften
- Familientypen mit Kindern
- Anteil der Kinder nach der Lebensform der Eltern
- Familien mit Kindern unter 15 Jahren
- Anzahl der Kinder aus Kinder- bzw. Haushaltsperspektive
- Eheschließungen und Ehescheidungen in Österreich
- Anteil der Erstehen an allen Eheschliessungen
- Eheschliessungsdaten
- Ehedauer, Scheidungsrate, Zahl der betroffenen Kinder, Ehen nach Bundesländern
- Gesamtscheidungsrate Österreichs
- Karenzgeldbezieherinnen
- Kinderkrippen, -gärten und Horte in Österreich 1996/97
- Kinderkrippen und Kindergärten
- Erhalter der Kindertagesheime (Krippen, Kindergärten, Horte)
- Betriebszeiten der Kindergärten
- Anwesenheitsdauer der Kinder in Kinderkrippen und -gärten
- Kinder nach Erwerbstätigkeit der Mutter
- Kinder von Alleinerziehenden
- Haushalte nach Personenanzahl
- Privathaushalte nach Bundesländern
- Erwerbsquote
- Arbeitslosenquote
- Aufwendungen des Familienlastenausgleichsfonds
- Einnahmen des Familienlastenausgleichsfonds
- Entwicklung der ersten nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Erwerbseintritt der Frauen nach Geburt des ersten Kindes
Zum besseren Verständnis sind die einzelnen Tabellen beziehungsweise Grafiken mit Lesebeispielen sowie allgemeinen Begriffserklärungen versehen.
Download (PDF): Familien in Zahlen 1998. Working Paper Nr. 9 | 415 KB